Get a 30 min free consulation!
Du findest uns im
KAMMGARN WEST
direkt am Rhein:
im 1.Stock, Büro 7
Baumgartenstrasse 23
8200 Schaffhausen
Get a 30 min free consulation!
In einigen Bereichen sind Podcasts eine vielversprechende Marketing-Massnahme. Sie werden immer beliebter und bieten zusätzliche Reichweite. In diesem Artikel erfährst du, wie du Podcasts für dein Unternehmen nutzen kannst.
Im digitalen Zeitalter ist es unumgänglich online gefunden zu werden. Auch regionale Unternehmen dürfen nicht unterschätzen, wie sehr die digitalen Medien an Relevanz zugenommen haben. Über sie können verschiedenste weiterführende Inhalte verbreitet werden – etwa auch Videos oder Podcasts. Podcastverzeichnisse wie Apple Podcasts oder Spotify sind die bekanntesten. Höre dich in deinem Umfeld um: viele Leute suchen dort aktiv nach spannenden, unterhaltsamen oder weiterbildenden Inhalten, die sie während dem Sport, einer langen Autofahrt oder beim Kochen hören können. Es gibt zahlreiche Zeitspannen im Leben, in denen Video-Inhalte oder gar Texte nicht rezipiert werden können. Während es viele Leute beim Radio-Hören eher stört, wenn sich die Moderatorinnen oder Moderatoren lange unterhalten, suchen sie bei Podcasts gezielt nach gesprochenem Inhalt. Diese Zielgruppe wächst!
Persönliche Testimonials, oder etwa die Backvideos von nussine_backt kommen genau daher so gut an, weil sie als ehrlich und nicht aufgesetzt wahrgenommen werden. Es handelt sich um Botschaften, die auf Augenhöhe anderen zugänglich gemacht werden. Die Zielgruppe fühlt sich wohl, sie kann sich mit dem Sender der Botschaft identifizieren und kann sie ernst nehmen. Diesen Faktor finden viele auch bei Podcasts. Die Glaubwürdigkeit und die Kommunikation auf Augenhöhe, das Gefühl des «Mitlauschens einer Unterhaltung» mit interessanten Inhalten ist das, wovon Podcasts profitieren.
Podcasts laden die Zielgruppe ein, einer eher privaten Unterhaltung zu folgen. Sie sind damit ein intimes Medium. Die Antennen der Hörerinnen und Hörer sind im Normalfall sehr empfänglich. Es entsteht eine Nähe, die kaum ein anderes Medium erzeugen kann. Darüber hinaus bieten noch längst nicht übermässig viele Unternehmen Podcasts an. Sie können dir also dazu verhelfen, aus der Masse an Marketing-Treibenden hervorzustechen.
Mit steigender Anzahl an Podcasts hat sich auch ein Markt für Anbieter entwickelt, der Tools und Dienstleister bereitstellt und die Hürden für Podcasting gesenkt haben. Podcast-Hoster, Kurse fürs Podcasten, Erklär-Videos für die Auswahl des Equipments – wer sucht, findet hochwertige Unterstützung für sein Podcast-Projekt! Die benötigte Ausstattung beläuft sich auf das Aufnahme-Equipment (Kopfhörer, Mikrofon), die Software, um die Dateien zu schneiden, sowie den Podcast-Hoster.
Grundsätzlich gibt es in Podcast-Episoden drei Phasen, die sich für das Einspielen von Werbeinhalten nutzen lassen: die Pre-Roll, die Mid-Roll und die Post-Roll. Aufgrund der erforschten Tatsache, dass nicht alle, die eine Episode zu hören beginnen, diese auch zu Ende hören, werden die meisten Menschen gewiss in der Pre-Roll erreicht. In der Mid-Roll schenken die Zuhörerinnen und Zuhörer dem rezipierten Inhalt mehr Aufmerksamkeit – sie sind bereits in der Episode angekommen und haben eventuell ihr Smartphone gar nicht mehr griffbereit, um die Werbung zu überspringen. Die Post-Roll hören sich nur noch jene an, die (meist aus Versehen) die Übertragung noch nicht gestoppt haben, wenn die Episode zu Ende ist.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sogenannte Story-Ads auf Podcasts zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich um eine Mischform aus einem Interview und einer Werbeeinschaltung. Der Podcaster oder die Podcasterin stellt dir zum Beispiel zwei oder drei Fragen, die du beantwortest. Die Dauer beläuft sich in etwa auf 90 Sekunden.
Sei offen für Neues! Ich wünsche dir dabei sehr viel Freude und Erfolg für dein Unternehmen.
Kohlfirststrasse 5
CH-8252 Schlatt